Schimmelpilz-Spürhund Service menu   

Vorbereitung

Vorbereitung für eine Schimmelpilz-Spürhund Begehung

Sie haben eine Begehung Ihrer Wohnung durch unser Team vereinbart? Dann sollten Sie einige wenige Vorbereitungen treffen, um ein optimales Suchergebnis zu gewährleisten.


Der Schrank steht zu nah an der Wand.
Dadurch ist es der Spürhündin Nini nicht möglich die genaue Stelle des Schimmelpilzbefalls an der rückseitigen Wand anzuzeigen.



 
Lüften Sie Ihre Wohnräume eine halbe Stunde vor der Inspektion mit dem Hund gut durch. Hiernach bitte auch nicht mehr in den Räumen rauchen. Dadurch wird es dem Spürhund erleichtert, die Quelle des Schimmelpilzgeruchs optimal zu orten und anzuzeigen. Das Lüften der Räume entfällt, wenn eine gleichzeitige Raumluftmessung geplant ist.

Falls Sie Haustiere haben, sollten diese vorher außer Sichtweite des Schimmelspürhundes gebracht werden.

Außerdem sollten eventuelle Gefahrenquellen für Verletzungen des Schimmelspürhunds vor der Begehung beseitigt werden. Dazu zählen z. B. herumliegende spitze Gegenstände wie Legosteine oder offene Chemikalien.

Einrichtungsgegenstände, die bewegt werden können (wie zum Beispiel kleine Schränke, Betten und Sofas), sollten soweit möglich von den Wänden – vor allem von den Außenwänden – mindestens circa einen Meter in die Raummitte gestellt werden.

Je freier begehbar die Flächen sind, desto genauer wird der Schimmelspürhund anzeigen können, wo sich der Schimmelbefall befindet.

Entfernen Sie auch frei zugängliches Tierfutter, Abfälle oder Essensreste aus den zu untersuchenden Räumlichkeiten, damit der Spürhund möglichst wenig geruchliche Ablenkung erfährt.
 

Merkzettel zur Vorbereitung

In Kürze:
Je begehbarer die Flächen sind desto genauer wird die Anzeige des Spürhundes.
 


Für eine genaue Schimmelpilz-Spürhund Anzeige sollten vor allem die Außenwände, wenn möglich, für den Spürhund begehbar sein.










 
Table 'tymeigyd_.a_202306' doesn't exist